4. Prototyping

4. Prototyping

listen

read

Mithilfe des Protoypen sollten sich im besten Falle alle eingangs gestellten Sprintfragen beantworten lassen.

navigate

comments

3. Entscheiden

3. Entscheiden

listen

read

xxx

navigate

comments

2. Lösungen skizzieren

2. Lösungen skizzieren

listen

read

xxx

navigate

comments

Design Sprint Vorbereitungen

Design Sprint Vorbereitungen

Zeit
Das gesamte Team sollte sich mindestens 2 Tage á 7 Stunden einplanen. Der ideale Sprint Tag:

  • 10:00 Uhr  Beginn
  • 13 – 14 Uhr Mittagspause
  • 17:00 Uhr Ende

Timeboxing
Um einzelne Aufgaben ideal und für alle Teilnehmer transparent darzustellen, empfiehlt sich die Verwendung eines visuellen Timers (wie beispielsweise dem Time timer) von 3 bis 60 Minuten. Ist die Zeit abgelaufen können selbstverständlich noch letzte Schritte abgeschlossen werden. Der Timer dient sozusagen als orientierungshilfe und als grober Richtwert zur Einhaltung der geplanten Zeit.

Raum
Wir benötigen einen Raum in dem unser Team für den geplanten Zeitraum ohne Störungen effektiv und effizient kreativ sein kann. Sofern es in dem Unternehmen keinen freien Raum mit ausreichender Größe gibt, sollte ein externer Raum genutzt werden.

Materiealien

  • Whiteboards- Mindestens eine beschreib- und Post-It-beklebbare Fläche in der Größe von 2 großen Whiteboards! Für unseren Sprint benötigen wir ausreichend beschreib- und beklebbare Fläche! In unserem Sprint werden sämtliche Ergebnisse, Ideen, Lösungsansätze und was auch immer schriftlich an den Wänden, Whiteboards oder was auch immer festgehalten. Die Wände sind unser Speicher, das Gehirn des Sprints!
  • Post its – 10 x 15 und 7,5 x 7,5 – Am besten Gelb (Zuviel Farbe erzeugt Unruhe).
  • Schwarze Sharpies oder vergleichbare schwarze Filzstifte
  • A4 Druckerpapier auf Klemmbrettern
  • Malerkreb – Um die Lösungen an die Wand zu kleben.
  • Große und kleine Klebepunkte
  • Time Timer und eine Stop Uhr
  • Gesunde Snacks und Club Mate
  • Kamera

Das Design Sprint Team

Das Design Sprint Team

Das ideale Team

Wie sieht das ideale Design Sprint Team aus? Wieviele Personen benötige ich und mit wem stelle ich das Team zusammen?
Ideale Teamgröße: 5-7 Personen – Mehr als 7 Personen führen oftmals zu einer nicht mehr effizenten Dynamik innerhalb des Teams!

 

Moderator
Zunächst benötigen wir einen Moderator. Ich nehme an, dass Du der Moderator bist, weil Du dies hier liest ?

Der Entscheider – Eienr der wichtigsten Teilnehmer, denn der Entscheider trifft auch über den Sprint hinaus die grundlegenden Entscheidungen im Unternehmen oder im Team
Dies hat weniger mit antidemokratischen Strukturen zu tun als vielmehr damit, dass in einem Team ein akzeptierter Entscheider sehr hilfreich und unterstützend ist. Jeder kennt ewige Diskussionen die oftmals deshalb nicht zu ende gehen wollen, weil jeder einzig und allein mit seiner Idee identifiziert ist und deshalb keiner Schritte auf andere Positionen machen möchte… Also oftmals ein wenig egolastig. Ein Entscheider kann hier ein wenig entgegenwirken und neutraler auf Basis von Fakten und nicht an der eigenen Idee anklammernd entscheiden. Das hilft letztendlich allen und ist dem Team dienlich. Natürlich kann der Entscheider auch das gesamte Team mit einbeziehen. Dennoch findet die finale Entscheidung letztendlich völlig autonom statt. Bei Sprints mit Unternehmen gibt es ja bereits etablierte und akzeptierte Entscheider wie dem Gründer oder dem CEO. Es macht mehr als Sinn diese sowohl komplett in den gesamten Sprint mit einzubeziehen als auch dieser Person die gelernte und etablierte Rolle des Entscheiders zu geben. In größeren Unternehmen könnte dies der Produktmanager, ein Projektmanager oder Teamleiter sein.

Wichtig: Der Entscheider sollte nicht der Moderator sein!

Weitere Teilnehmer: Kernteam plus interdisziplinäre Ergänzung
Natürlich sollten verantwortliche aus dem Kernteam dabei sein. Sprints sind jedoch insbesondere dann am erfolgreichsten, wenn das Sprintteam ein Stück weit interdisziplinär zusammengesetzt ist. So macht es Sinn bspw. ein Kernteam aus drei bis vier Personen durch 2-3 weitere Kernfremde Personen (zusätzliche Experten mit Spezialwissen) zu ergänzen. Zur interdisziplinären Ergänzung des Kernteams eignen sich insbesondere Personen, die das Kernteam durch Fachwissen ergänzen und die von der Herausforderung begeistert sind.

Queerdenker: Es macht Sinn auch darüber nachzudenken, wer im Laufe der Zeit ihrem Projekt in die Queere kommen kann. Ggf. sollte diese Person direkt von Anfang an in das Team integriert werden. Der Queerdenker muss gar nicht nagativ betrachtet werden. Es gibt immer Leute, die Herausforderungen aus einem völlig anderen Blickwinkel betrachten und am Ende oftmals dadurch ganze Projekte kippen können. Oftmals auch zu recht. Und gerade diese Perspektive könnte es sein, die frühzeitig die hervorragende Lösung auf den Tisch bringt!

Wie sieht zum beispiel eine Ideale Teambesetzung aus?

  • Entscheidungsträger: CEO, Gründer, Produktmanager –> Der Entscheider ist vor, während und nach dem Design Sprint wichtig!!!
  • Marketing: Wer ist dem Kunden nahe? CMO, Call Center, PR, Community Manager?
  • Experte: Wer hat Technologie-Expertise? CTO, IT Architekten?
  • Designer: Wer entwickelt den Prototypen?
  • Moderator: Wer kann Sie optimal durch den Prozess leiten?

Phase 1 – Verstehen

Phase 1 - Verstehen

Verstehen Checkliste:

Vorstellungsrunde Sprint Team (20 Minuten). Jeder malt ein Portrait über sich und schreibt 3 Fakten daneben, von denen eine falsch ist. Jedes Teammitglied heftet anschließend einen Klebepunkt hinter die Annahme, die vermeintlich falsch ist. Im Anschluss stellt jedes Teammitglied die Falsche Annahme richtig 🙂

Sprint erklären (10 Minuten). Kurze Einführung was Sprints sind, meine Rolle als Sprint Master  und die des Entscheiders erläutern.

Herausforderung vorstellen (10 Minuten). Jedes Teammitglied dann bitten, sich zur Herausforderung aus seiner Sicht zu äußern.

Langfristiges Ziel formulieren (20 Minuten) – Think big! Team formuliert Vorschläge für das langfristige Ziel – Der Entscheider wählt die beste Formulierung aus. Wo wollwn wir in 6 Monaten oder in 5 Jahren sein? Hier ist eine kurze Diskussion durchaus sinnvoll und erlaubt. Jeder schreibt einen Vorschlag auf ein Post it und klebt es auf das Whiteboard. Abstimmung: Jeder bekommt einen kleinen Klebepunkt, der Entscheider einen großen. Abgestimmtes Ziel auf neuem Whiteboard festhalten.

Sprint Fragen (30 Minuten) (Welche Annahmen wurden vorausgesetzt und welche Hindernisse könnten das Ergebnis gefährden?) – Team erstellt Fragen (wieder jeder für sich auf Post its) und wählt final 3 – 5 Fragen aus.

Note & Map (30 Minuten) – Vorübung um schneller die Customer Journey zu erstellen.

Customer Journey Map (45 Minuten) – Soll in 5 – 15 Schritten das Kundenerlebnis bzw. die Interaktion des Nutzers mit dem Produkt , dem Service oder der Dienstleistung darstellen.

Mittagessen (1 Stunde)

WKW-Fragen erklären (5 Minuten) – Was sind WKW-Fragen und wofür benötigen wir diese? (5 Min.) Helfen zur Bestimmung des wichtigsten Teils auf der Customer Journey Map. Herausfordernd formulierte WKW-Fragen lesen sich darüber hinaus leichter, als pure Problembeschreibungen.

Lightning Talks (60 Minuten) – Jeweils 15 – 20 minütige Expertenbefragungen

WKW-Fragen clustern und abstimmen (15 Minuten). Erstmal alles an die Wand, dann clustern und für Themenbereiche Überschriften finden. Jeder Teilnehmer hat 2 Klebepunkte, der Entscheider bekommt 4.

WKW-Fragen der Map zuordnen(10 Minuten)

Fokus bestimmen (5 Minuten) – Der Entscheider wählt den Fokus für den Designsprint aus.

Ux Tests

Mit User Tests können Konzeptze, aktuelle Produkt- und Projektstände und Iterationsergebnisse auf Ihre Tauglichkeit geprüft werden. Die Testergebnisse weisen schnell den Weg zur Verbesserung oder weiter zur nächsten Teilaufgabe.

Wenn das Ergebnis des UX Tests stimmt, dann ist das schonmal großartig. Wenn darüber hinaus auch der Kunde zufrieden ist, und einen strahlenden Gesichtsausdruck hat, dann ist es genau das, was allen Grund zur Freude bereitet! Denn ein solches Feedback der Zufriedenheit bestätigt den richtigen Kurs mehr als zufriedenstellend. Insbesondere neue Produkt sind oftmals ein Risikoinvestment. Und ob es tatsächlich funktioniert und von relevanten Nutzern angenommen wird, ist schwer vorauszusagen! Und für genau diese Klarheit sorgt ein UX Test!

Usability Tests mit echten Kunden im realen Kontext wird mehr Aussagekraft zugetraut als Massenauswertungen mit Big Data!

Design Sprint kurz Kurs

Design Sprint kurz Kurs

Hallo und herzlich willkommen zu meinem Design Sprint kurz Kurs. Dieser Kurs ist kostenlos und ich teile hiermit mein Wissen und meine Erfahrung mit Google Design Sprints.

Für wen ist dieser Kurs?
Dieser Design Sprint kurz Kurs oder „Auffrischkurs“ richtet sich an Moderatoren, die einen Design Sprint durchführen möchten und dient als Checkliste und Kurzanleitung. Zum Grundlegenden Einstieg in das Thema Design Sprint empfehle ich das Buch „Sprint – Wie man in nur 5 Tagen neue Ideen Testet und Probleme Löst“ von Jake Knapp.

Die fünf Design Sprint Phasen und Schritte im Überblick

  1. Verstehen: Herausforderung | Langfristiges Ziel | Sprintfragen  | Customer Journey Map | Expertenbefragung | WKW – Fragen | Fokus bestimmen
  2. Lösungen skizzieren: Lightning Demos | 4-step-sketch | greatest Hits |  Erste Skizze | Crazy 8s | Lösungsskizze
  3. Entscheiden: Skizzengalerie | Heatmap | speed critique | Probeabstimmung | Supervote Entscheidung | User Test flow | Storyboard
  4. Prototyping: Prototyp bauen | Prototyp testen | Prototyp bereitstellen | Interviews vorbereiten
  5. Übertrüfen: Interviews durchführen | Sammeln aller Ergebnisse | Retrospektive